.
Ich habe kein Foto gefunden, dass mich so zeigt, wie ich mich sehe. Deshalb:
verschiedene Fotos zeigen mich vielleicht insgesamt so, wie ich meine zu sein.
Mein Name ist Mechthild Seithe. Aber ich habe den Namen "Mechthild" immer gehasst. Er war zu lang, zu langlos und auch noch schwer zu schreiben, Und er klang mir zu sehr nach "mächtiger Hilde". Meine Eltern hätten mich, bitte schön, lieber Mathilda nennen sollen!
Deshalb ist ds jetzt mein Künstlername:
Mathilda Seithe.
Warum ich schreibe:
Ich schreibe seit meiner Kindheit.
"Schreiben ist mein Leben", so habe ich vor nicht wenigen Jahren noch großspurig behauptet.
Das Leben hat es anders gewollt: Arbeit, Kinder... für das Schreiben blieben immer nur Zwischenzeiten und kurze Abende.
Inzwischen bin ich in Rente und habe angeblich viel Zeit.
Immerhin schreibe ich jetzt mehr und längere Werke.
Verlage haben sich für mich bisher eher nicht interessiert. Vielleicht habe ich nicht mehr das profitbringende Alter? Oder ich vermeide es erfolgreich, auf Mainstream und Modetrends abzufahren?
Wie auch immer. Ich schreibe, einfach weil es mir großen Spaß macht, und ich es liebe, Geschichten zu erzählen und erfundene Figuren zum Leben zu erwecken.
Die Hoffnung, vielleicht auch politisch auf diesem Wege dem einen oder anderen die Augen zu öffnen, habe ich auch noch nicht ganz aufgegeben.
Meine jüngste Tochter meint, dass ich nicht sagen darf : "Ich arbeite", wenn ich schreibe. Weil man nur das Arbeit nennen könne, womit man
Geld verdiene, sagt sie.
Also habe ich mir angewöhnt, das Schreiben als nur "Arbeit", als Arbeit in Anführungszeichen, zu bezeichnen. Bin ich also gar keine richtige Schriftstellerin? Wann kann man sich so nennen?
Wenn man etwas veröffentlicht hat? Wenn man von Lesern gekauft wird? Wenn man bekannt ist?
Oder einfach nur, wenn man schreibt? Wenn einem das Schreiben Spaß macht? Wenn man nicht anders kann, als zu schreiben?
Aber wie auch immer: Schreiben war und ist für mich lebensnotwendig.
Mein Leben ist es und war es nicht, das Schreiben. Aber ohne das Schreiben wäre es auch nicht mein Leben gewesen.
zu meiner Biographie
Künstlerisch arbeite ich außer an meinen Schreibprojekten an Keramik-Skulpturen, die den gegenwärtigen Alltag mit seinen dunklen Seiten und ebenso mit seinen
Freuden in Szene setzen.
Seit der Rente habe ich nun damit begonnen, auch literarische Werke zu veröffentlichen. Themenkreise meiner Texte sind z. B. meine Ost-West-Erfahrungen, die Lage der Jugendhilfe, die
Sorglosigkeit der Menschen angesichts der Bedrohung von Frieden und Umwelt.
Zur Zeit studiere ich am ILS "Comik- und Karikaturen-Zeichnen". Vielleicht werde ich das eine oder andere von meinen Zeichen-Produkten auch hier einstellen.